Orlistat ist ein Lipasehemmer, der Ihnen hilft, Ihr Gewicht zu verlieren und es auch vor der Rückkehr zu bewahren. Orlistat wird adipösen Personen und übergewichtigen Personen mit anderen gesundheitlichen Problemen wie Diabetes, Bluthochdruck oder hohen Cholesterinwerten verschrieben. Orlistat blockiert die Aufnahme von Nahrungsfett in den Blutkreislauf und reduziert dadurch die Anzahl der Kalorien, die Sie aus einer Mahlzeit erhalten. Sie können Orlistat zusammen mit Diät und Übungen anwenden, um weitere Vorteile zu erzielen. Beachten Sie auch, dass Sie ein Ergebnis erzielen, solange Sie das Medikament einnehmen.
Dosierung und Anwendungsgebiet
Konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt. Verwenden Sie nicht mehr als vorgeschrieben. Nehmen Sie es im Allgemeinen dreimal täglich während (oder bis zu einer Stunde nach) jeder fetthaltigen Hauptmahlzeit ein. Für eine gute Versorgung sollten Sie einen Multivitaminzusatz mit den Vitaminen A, D, E und K einnehmen. Der Zusatz sollte mindestens zwei Stunden vor oder nach der Einnahme dieses Medikaments eingenommen werden, z. B. vor dem Schlafengehen. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder unter 12 Jahren beträgt dreimal täglich eine 120-Milligramm-Kapsel. Hinweis: Diese Anweisung wird hier nur zur Überprüfung präsentiert. Es ist sehr wichtig, vor der Anwendung Ihren Arzt zu konsultieren. Es hilft Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen.
Vorsichtsmaßnahmen
Nehmen Sie dieses Medikament nicht ohne ärztlichen Rat ein, wenn Sie an chronischem Malabsorptionssyndrom oder Gallenblasenproblemen leiden. Verwenden Sie Orlistat nicht, wenn Ihre Krankengeschichte Nierensteine, Anorexie oder Bulimie, Diabetes, Ciclosporin oder andere Medikamente zur Gewichtsabnahme enthält. Der Gewichtsverlust beginnt innerhalb von zwei Wochen und dauert Jahre an. Die Wirkung einer Anwendung von Orlistat über mehr als 2 Jahre ist noch unbekannt. Wenn Sie an Diabetes leiden, senkt eine Gewichtsabnahme wahrscheinlich Ihren Blutzuckerspiegel. Fragen Sie Ihren Arzt nach der Dosierung von Orlistat, wenn Sie orale Diabetes-Medikamente oder Insulin einnehmen. Orlistat sollte nicht während der Schwangerschaft, während der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden. Nicht vor dem Stillen ohne ärztliche Erlaubnis verwenden.
Kontraindikationen
Orlistat ist kontraindiziert bei: Malabsorption Reduzierter Gallenblasenfunktion (z. B. nach Cholezystektomie) Schwangerschaft und Stillzeit Bestimmten Nierenproblemen Beachten Sie, dass die Sicherheit und Wirksamkeit von Orlistat bei Kindern unter 12 Jahren nicht nachgewiesen wurde.
Mögliche Nebenwirkungen
Sie können alle Arten von allergischen Reaktionen umfassen. Brechen Sie die Einnahme von Orlistat sofort ab, wenn Sie starke Schmerzen im Oberbauch haben, die sich auf den Rücken ausbreiten, Übelkeit und Erbrechen und eine schnelle Herzfrequenz haben.
Außerdem gehören zu den am häufigsten möglichen Nebenwirkungen:
• ölige Flecken in Ihrer Unterwäsche;
• ölige oder fettige Stühle;
• orange oder braun gefärbtes Öl im Stuhl;
• Gas mit Entladung, eine ölige Entladung;
• weicher Stuhl oder dringender Toilettengang, Unfähigkeit, den Stuhlgang zu kontrollieren;
• eine erhöhte Anzahl von Stuhlgängen; Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Darmschmerzen;
• Appetitlosigkeit, Schwäche, lehmfarbener Stuhl, dunkler Urin, Juckreiz oder Gelbsucht.
Zu den weniger schwerwiegenden gehören:
• Probleme mit Ihren Zähnen oder Ihrem Zahnfleisch;
• Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Niesen, Husten;
• Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Grippesymptome;
• Kopfschmerzen, Rückenschmerzen;
• leichter Hautausschlag.
Wenn eines davon bei Ihnen auftritt, beenden Sie die Anwendung von Orlistat und informieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt. Wenden Sie sich auch an Ihren Arzt, wenn Ihnen ungewöhnlich erscheinende Nebenwirkungen vorliegen.
Arzneimittelwechselwirkung
Orlistat interagiert mit den folgenden Medikamenten: Cyclosporin und Warfarin. Beachten Sie auch, dass die Wechselwirkung zwischen zwei Medikamenten nicht immer bedeutet, dass Sie die Einnahme eines davon abbrechen müssen. Wie üblich wirkt es sich auf die Wirkung von Arzneimitteln aus. Wenden Sie sich daher an Ihren Arzt, um zu erfahren, wie Wechselwirkungen behandelt werden oder behandelt werden sollten.
Verpasste Dosis
Wenn Sie vergessen haben, Ihre Dosis rechtzeitig einzunehmen, holen Sie dies bitte nach, sobald Sie sich daran erinnern. Aber nehmen Sie es nicht ein, wenn es zu spät oder fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Erhöhen Sie nicht Ihre empfohlene Dosis. Nehmen Sie Ihre übliche Dosis am nächsten Tag zur gleichen regulären Zeit ein.
Überdosierung
Symptome einer Überdosierung mit Orlistat sind nicht bekannt. Aber wenn Sie eines der ungewöhnlichen Symptome bemerken, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.
Speicherung
Bei Raumtemperatur zwischen 20-25 C (68-77 F) lagern.